Zum Produkt
Die Reben für die Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese werden ausschließlich auf nicht flurbereinigte, uralte Weinberge (über 100 Jahre alt) mit teilweise wurzelechten Rieslingstöcken kultiviert. Feinster, aber auch sehr steiniger, leichter, blauer Devonschiefer-Verwitterungsboden bildet den Untergrund. In den ältesten Parzellen, oft auf kleinen Terrassen gelegen, absolute Mini-Erträge (10-20 hl pro ha). Markus Molitor ist derzeit größter Besitzer in dieser nur ca. 20ha großen Spitzenlage der Mosel.
Diese Riesling Spätlese, welche von Markus Molitor mit der weißen Kapsel gekennzeichnet wurde, kredenzt mit seiner unglaublichen Dichte, aber dabei sehr feinen, schieferwürzigen Frucht. Zarter, aber sehr präziser Beerenton. Delikate Textur, recht cremige Eleganz. Pikante, feste Art, herrlich konzentriert, animierend. Ein aristokratischer Riesling von großer Festigkeit. Großes Entwicklungs- und Lagerpotential.
Genießen Sie diesen Weißwein von der Mosel zu Saibling auf Kartoffel-Limettenstampf und feinem Kräuterschaum. Markus Molitors Farbcode sollte den Geschmack des Weines, unabhängig von dessen Restzucker- bzw. Säuregehalt, beschreiben. Die weiße Kapsel kennzeichnet die trocken schmeckenden Weine.
Robert Parker 93
schmeckt nach
Limette
Grapefruit
Weingartenpfirsich
Ringlotte
Ananas
Maracuja
Marille
Pfirsich
Weiße Blüten
Bienenwachs
Rauch
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Molitor Markus
-
Land:Deutschland
-
Region:Mosel
-
Typ:Weißweine
-
Inhalt:0,375 l
-
Rebsorte:Riesling
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:großes Holzfass
-
Alkoholgehalt:12,0 %
-
Trinktemperatur:10-12°C
-
Trinkreife:bis 2036
-
Sulfite:Ja
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut
Über das Weingut
Im Alter von 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das väterliche Weingut. Seine Vision war von Anfang an klar und ambitioniert: Der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Jede Lage und jeder Jahrgang soll geschmacklich zum Ausdruck kommen. Im Sinne der Philosophie von Natürlichkeit, Lagencharakteristik, Komplexität und Lagerpotential werden deshalb alle Weine spontan vergoren. Heute bewirtschaftet er rund 100 Hektar Rebfläche in den klassischen Schiefer-Steillagen im Mittelmoseltal sowie an der Saar und gehört damit zu den größten privat geführten Weingütern der Mittelmosel.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Riesling Saar 2017
39,70 € (1,5 l)Riesling Scharzhoferg Grosses Gewächs VDP 2017
48,20 € (0,75 l)Riesling Alte Reben 2017
21,60 € (0,75 l)Riesling Alte Reben 2017
51,00 € (1,5 l)Riesling Saar 2017
94,90 € (3 l)Riesling Gottesfuß Alte Reben 2017
53,20 € (0,75 l)Riesling Gottesfuß Alte Reben 2017
114,30 € (1,5 l)Riesling Gottesfuß Alte Reben 2017
244,50 € (3 l)Riesling Scharzhoferg Grosses Gewächs 2017
392,40 € (6 l)Riesling Scharzhoferg Grosses Gewächs 2017
214,80 € (3 l)Riesling Scharzhoferg Grosses Gewächs 2017
104,40 € (1,5 l)Riesling Volz Grosses Gewächs 2017
40,80 € (0,75 l)Riesling Volz Grosses Gewächs 2017
89,50 € (1,5 l)Riesling Volz 2017
195,00 € (3 l)Riesling by the Glass QbA 2018
10,20 € (0,75 l)