




Zum Produkt
Aromatischer Duft nach roten Beerenfrüchten. spritzig-charmant-fruchtbetonter Charakter am Gaumen. Ein anregend zu trinkender Rosé aus Apetlon im Burgenland.
Bio
schmeckt nach

Kirsche

Erdbeere

Himbeere

Rosen
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Sepp Moser
-
Land:Österreich
-
Region:Neusiedlersee
-
Typ:Roséweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Zweigelt
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Schwarzerde/Tschernosem, Schotter
-
Ausbauart:Stahltank
-
Alkoholgehalt:12,0 %
-
Säuregehalt:5,3 (g/l)
-
Restsüße:1,0 (g/l)
-
Trinktemperatur:10-12°C
-
Trinkreife:bis 2022
-
Verschluss:Schraubverschluss
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Kremstal: In den Kremstaler Weingärten der Familie Moser liegt der Schwerpunkt auf den klassischen Weißweinsorten. Neben Grüner Veltliner und Riesling werden auf 24 ha, größtenteils in den südlich exponierten Terrassen aus Löss und Konglomerat-Verwitterungsböden, auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir kultiviert. Winzer Niki Moser ist ein Vertreter des Purismus: Die Bewirtschaftung der Rebkulturen erfolgt biodynamisch mit Demeter-Zertifikat. Im Keller kommen weder Reinzuchthefen noch Enzyme zum Einsatz, um so die Individualität und Regionalität der Weine zu unterstreichen.
Apetlon: In den Apetloner Weingärten der Familie Moser im burgenländischen Seewinkel ist der Zweigelt bei einem Rotweinanteil von 80 Prozent die wichtigste Sorte. Aus den Trauben der alten Zweigelt-Anlagen vinifiziert
Niki Moser „seriöse“ Weine mit Struktur, Charakter und Tiefgang. Merlot und Cabernet Sauvignon werden reinsortig ausgebaut und spielen neben dem Zweigelt auch eine wichtige Rolle in der roten „Cuvée Banfalu“. Seit über einem Jahrzehnt erfolgt die Bewirtschaftung der Reben biodynamisch. Um Ursprünglichkeit und Regionalität zu unterstreichen, setzt die Familie Moser auf Handwerklichkeit und geringstmögliche Intervention bei der Vinifizierung.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Blaufränkisch Mariental 2015
36,80 € (0,375 l)Blaufränkisch Oberer Wald 2016
30,50 € (0,75 l)Maulwurf 2016
25,20 € (0,75 l)Maulwurf 2015
53,90 € (1,5 l)Cabernet & Merlot 2015
66,50 € (1,5 l)Blaufränkisch Ried Mariental 2016
65,00 € (0,75 l)Cabernet und Merlot 2016
32,10 € (0,75 l)Blaufränkisch Ried Gemärk 2017
14,60 € (0,75 l)Praittenbrunn 2012
189,70 € (3 l)Andreasberg 2015
32,60 € (0,75 l)Trockenbeerenauslese Non Vintage
13,80 € (0,187 l)Trockenbeerenauslese Non Vintage
25,60 € (0,375 l)Zweigelt Trockenbeerenauslese N° 1 1998
43,50 € (0,375 l)Traminer Auslese 2011
11,50 € (0,375 l)Kollektion Trockenbeerenauslese N° 1 bis 10 2012
677,90 € (0,375 l)